Stellenanzeigen

Werden Sie Teil unserer Hochschule!

Offene Stellen

platzhalter
Professorship in Business Informatics (m/f/d)

The Private University of Business and Technology (PHWT) Vechta/Diepholz, invites applications for a

Professorship in Business Informatics (m/f/d)

We expect a deepened focus on at least two of the following fields:

 

– Digital Business Transformation

– Enterprise Software (ERP, CRM, SCM) and Business Process Automation

– Applied Machine Learning and Data Science

– Cyber Security / Computer Security

– IT Operations Governance and Compliance

 

PHWT is a recognized university of applied sciences in Lower Saxony, Germany with a campus in Vechta and in Diepholz. We offer dual degree programs (bachelor’s degree with integrated apprenticeship), for which the university cooperates with roughly 200 companies from the wider region. Students alternate from 12 weeks at university for their academic studies to roughly 10 weeks with the company.

 

Suitable candidates will hold a relevant PhD, have at least three years of professional experience outside of university, ideally with or in industry and a relevant publication list. The holder of the professorship is expected to offer lectures in a range of areas in business informatics, engage in research, participate actively in the university’s academic self-administration and collaborate with partnering companies (including research). Appointments are subject to § 25 of the Lower Saxony Higher Education Act. Please contact Prof. Dr. Torsten Becker for further details or about the selection process under E-Mail: becker@phwt.de.

 

This is a permanent position for which we do expect proximity to campus. Salary is in the range of W2 and subject to experience. Although German dominates as language of tuition, lectures in fluent English are possible and candidates that are prepared to learn German are encouraged to apply. Please send your application with meaningful documents, indication of fields you focus on and your list of publications by mail and as one single PDF to the President, Prof. Dr. Dennis De, praesidium@phwt.de by latest February 10th 2025. Further information about our university can be found under www.phwt.de.

 

An der Privaten Hochschule für Wirtschaft und Technik (PHWT) Vechta/Diepholz ist am Standort Vechta zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur in Wirtschaftsinformatik (m/w/d)

in Vollzeit zu besetzen. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an W2.

Erwartet werden vertiefte Kompetenzen in mindestens zwei der nachfolgenden Fokusbereiche

 

– Digital Business Transformation

– Enterprise Software (ERP, CRM, SCM) and Business Process Automation

– Applied Machine Learning and Data Science

– Cyber Security / Computer Security

– IT Operations Governance and Compliance

 

Die PHWT ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Niedersachsen mit einem Campus in Vechta und in Diepholz. Wir bieten überwiegend duale Studiengänge mit ca. 200 Partnerunternehmen aus der weiteren Region an.

Geeignete Personen verfügen über eine relevante Promotion, mindestens drei Jahre professionelle Erfahrung außerhalb der Universität, idealerweise mit oder in einem Unternehmen und eine relevante Publikationsliste. Von der oder dem Stelleninhaber:in wird erwartet Vorlesungen zu verschiedenen Bereichen der Wirtschaftsinformatik zu halten, eigeninitiativ zu forschen, sich aktiv an der akademischen Selbstverwaltung zu beteiligen und mit den Partnerunternehmen zu kooperieren (einschließlich Forschung). Die weiteren Einzelheiten ergeben sich aus § 25 des Nds. Hochschulgesetzes. Einzelheiten über die Denomination und das Berufungsverfahren erfahren Sie von Prof. Dr. Torsten Becker, E-Mail: becker@phwt.de.

 

Die Einstellung erfolgt in ein unbefristetes Angestelltenverhältnis, für das wir eine Nähe zur Hochschule wünschen. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen mit Benennung der Fokusbereiche und aktueller Publikationsliste senden Sie bitte zusammengefasst in einer PDF-Datei bis zum 10. Februar 2025 per E-Mail an den Präsidenten, Prof. Dr. Dennis De, praesidium@phwt.de. Informieren Sie sich gerne über unsere Hochschule unter www.phwt.de.

 

Lehrbeauftragte:r für das Modul Digitale Geschäftsmodelle

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), Studienbereich Informatik am Standort Vechta, sucht

eine:n Lehrbeauftragte:n (w/m/d) für das Modul „Digitale Geschäftsmodelle“ im 2. Semester im Studiengang:

  • Betriebswirtschaftslehre

Es handelt sich dabei um einen Lehrumfang von 60 UE (à 45 Minuten) plus Abnahme einer Prüfungsleistung. Vorlesungszeitraum ist vom 22.04.25 – 11.07.2025. Die Vorlesung kann teilweise auch digital erfolgen. Voraussetzung ist die einschlägige Erfahrung bzgl. der zu vermittelnden Themengebiete.

Fundierte Kenntnisse in den nachstehenden Themenbereichen sind zu vermitteln:

  • Veränderte wirtschaftliche Bedingungen durch die Digitalisierung
  • Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
  • Bausteine digitaler Geschäftsmodelle
  • Digitalisierung als Element der Geschäftsmodellinnovation
  • Datengetriebene Unternehmensführung z.B. RAMI 4.0
  • Aufbau und Struktur von ERP- und Subsystemen.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an sekretariat-bw@phwt.de oder Telefon 05441/992-0. Fachliche Auskünfte erteilt Prof. Dr.-Andreas Eiselt (eiselt@phwt.de).

Weitere Informationen über die PHWT finden Sie unter www.phwt.de.

Lehrbeauftragte:r für das Modul Schaltungsdesign

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT), Studienbereich Elektrotechnik/Mechatronik am Standort Diepholz, sucht

eine:n Lehrbeauftragte:n (w/m/d) für das Modul Schaltungsdesign in dem Studiengang Elektrotechnik und Mechatronik.

Es handelt sich dabei um einen Lehrumfang von 66 UE (à 45 Minuten) plus Abnahme einer Prüfungsleistung. Prüfungsleistung ist eine Klausur im Umfang von 2 UE oder ein Schaltungsentwurf, realisiert mit gängigen CAD-Werkzeugen. Vorlesungszeitraum ist vom April 2026 – Juli 2026 oder Oktober 2026 – Dezember 2026. Im Einzelfall kann die Vorlesung auch digital erfolgen. Voraussetzung ist die einschlägige Erfahrung bzgl. der zu vermittelnden Themengebiete. Praktische Erfahrungen wären wünschenswert.

Fundierte Kenntnisse in den nachstehenden Themenbereichen sind zu vermitteln:

  • Grundlegende Bauteilkenntnisse und Auswahl
  • Störgrößen und deren Ausbreitung
  • Grundlagen des EMV-gerechten Schaltungsdesigns
  • Einfache Standardschaltungen der Elektronik
  • Fertigungstechniken elektronischer Schaltungen

Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an sekretariat-etmt@phwt.de
oder Telefon 05441/992-250. Fachliche Auskünfte erteilt Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Zirk (zirk@phwt.de).

Weitere Informationen über die PHWT finden Sie unter www.phwt.de.

 

Verwaltungsmitarbeiter:in (m/w/d) in Teilzeit

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir Sie für unsere Sekretariate an den Standorten Diepholz und Vechta in Teilzeit:

Verwaltungsmitarbeiter:in (m/w/d)

 

Wen suchen wir:

  • In Ihrer Rolle kommunizieren Sie und sind die Ansprechperson für Studierende, Lehrende, Ausbildungsbetriebe und Studieninteressierte.
  • Sie verantworten gemeinsam im Team der Hochschulsekretariate diverse administrative Tätigkeiten im Hochschulbetrieb und sorgen für organisierte und ordnungsgemäße Abläufe von den Immatrikulationen, über die Stunden-, Raum- und Prüfungsplanung bis hin zu den Studienabschlüssen.
  • Zudem gehören zu Ihrem Aufgabengebiet die allgemeine Büroorganisation, -koordination und -verwaltung, wie bspw. die Pflege von Dokumenten und Ablagesystemen oder die Bestellung von Materialien.
  • Sie unterstützen bei der Planung, Organisation und Durchführung von internen und externen Veranstaltungen.
  • Nicht zuletzt führen Sie Evaluationen durch und erstellen Statistiken u. a. als Grundlage für das Qualitätsmanagement.

Was erwarten wir:

  • abgeschlossene kaufmännische oder Verwaltungs-Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
  • erste Berufserfahrung in administrativen Tätigkeiten und im Büromanagement
  • fließende Kommunikationsfähigkeit auf Deutsch (idealerweise auch in Englisch), Serviceorientierung und eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • routinierter Umgang mit den MS-Office-Produkten und Affinität zu digitalen Arbeitsmitteln
  • Bereitschaft sich in Neues einzuarbeiten und gemeinsam im Team Erfolge erzielen

 

Was bieten wir:

  • eine unbefristete Beschäftigung in Teilzeit mit attraktivem Entgelt
  • ein interessantes und vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer erfolgreich wachsenden Hochschule
  • flache Hierarchien sowie kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
  • ein kollegiales und teamorientiertes Umfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 12.05.2025 an Angela Holle praesidium@phwt.de (bitte in einer pdf-Datei).

 

 

Qualifizierungsstelle für Wissenschaftliche:n Assistent:in (w/m/d) mit integriertem Masterstudium und anschließender Promotionsmöglichkeit

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) ist eine moderne, familienfreundliche und innovative Hochschule mit exzellenten Studien- und Arbeitsbedingungen sowie hervorragenden Forschungsmöglichkeiten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir unser junges, engagiertes Team in Diepholz ergänzen durch eine:n

 

Qualifizierungsstelle für Wissenschaftliche:n Assistent:in (w/m/d) mit integriertem Masterstudium und anschließender Promotionsmöglichkeit

 

Ihre Aufgaben:

Sie bearbeiten selbstständig Aufgaben im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich des Leichtbaus und der Faserverbundkunststoffe. Unter anderem realisieren Sie notwendige Versuchsvorrichtungen oder Prototypen und führen experimentelle Analysen und numerische Simulationen (FEM o. Ä.) durch. Parallel absolvieren Sie an der PHWT den Masterstudiengang Sustainability Engineering: nachhaltige Produkte und Prozesse“ (M.Eng.).

 

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Disziplin.
  • Sie besitzen eine analytische, strukturierte Arbeitsweise und haben Interesse sich auch in neue Themen- oder Forschungsgebiete einzuarbeiten.
  • Idealerweise besitzen Sie erste Erfahrungen im Kontext des Leichtbaus, im Bereich der Faserverbundkunststoffe sowie der Anwendung der Finite Elemente Methode.
  • Diese Stelle eignet sich für Absolvent:innen eines ingenieurwissenschaftlichen Bachelor-Studiengangs und Berufsanfänger:innen.

 

Wir bieten:

  • Spannende und vielfältige Herausforderungen auf einer durch die Projektdauer auf zwei Jahre befristeten Teilzeitstelle nahe an den Themen der regionalen Wirtschaft und angewandten Forschung in einem exzellent ausgestatteten Forschungsumfeld.
  • Eine Qualifizierung in zukunftsträchtigen Forschungs- und Arbeitsfeldern sowie Kontakt zu interessanten Praxispartnern und Unternehmen.
  • Sie studieren, arbeiten und forschen in modern und umfangreich ausgestatteten Laboren in einem jungen, motivierten und engagierten Team.
  • Die Möglichkeit zum berufsbegleitenden Erwerb eines Masters in Engineering (M. Eng.) an der PHWT.
  • Eine Teilzeitstelle mit 50% der regulären Arbeitszeit.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice in Absprache.

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse – bitte in einer PDF-Datei) per E-Mail an praesidium@phwt.de. Fachliche Auskünfte zu der Stelle erteilt Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter (lauter@phwt.de, +49 5441 992 169).

Weitere Informationen über die PHWT finden Sie unter www.phwt.de.

 

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) mit Promotionsmöglichkeit

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) ist eine moderne, familienfreundliche und innovative Hochschule mit exzellenten Studien- und Arbeitsbedingungen sowie hervorragenden Forschungsmöglichkeiten.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt möchten wir unser junges, engagiertes Team in Diepholz ergänzen durch eine:n

 

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) mit Promotionsmöglichkeit

 

 

Ihre Aufgaben:

Sie bearbeiten selbstständig Forschungs- und Entwicklungsprojekte im Bereich des Leichtbaus und der Faserverbundkunststoffe. Unter anderem realisieren Sie notwendige Versuchsvorrichtungen oder Prototypen und führen experimentelle Analysen und numerische Simulationen (FEM o. Ä.) durch. Daneben haben Sie die Möglichkeit den zukünftigen Ausbau aktueller Themen in der Forschung und Lehre aktiv mitzugestalten.

 

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen oder einer verwandten Disziplin.
  • Sie besitzen eine analytische, strukturierte Arbeitsweise und haben Interesse sich auch in neue Themen- oder Forschungsgebiete einzuarbeiten.
  • Idealerweise besitzen Sie erste Erfahrungen im Kontext des Leichtbaus, im Bereich der Faserverbundkunststoffe sowie der Anwendung der Finite Elemente Methode.
  • Diese Stelle eignet sich für interessierte Absolvent:innen oder Berufsanfänger:innen ebenso wie für berufserfahrene Ingenieur:innen.

 

Wir bieten:

  • Spannende und vielfältige Herausforderungen auf einer durch die Projektdauer auf zwei Jahre befristeten Vollzeitstelle nahe an den Themen der regionalen Wirtschaft und angewandten Forschung in einem exzellent ausgestatteten Forschungsumfeld.
  • Eine Qualifizierung in zukunftsträchtigen Forschungs- und Arbeitsfeldern sowie Kontakt zu interessanten Praxispartnern und Unternehmen.
  • Sie arbeiten und forschen in modern und umfangreich ausgestatteten Laboren in einem jungen, motivierten und engagierten Team.
  • Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice in Absprache. Eine Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich.
  • Abhängig von Ihrem Werdegang und Ihrer Qualifikation besteht die Möglichkeit zu einer kooperativen Promotion.

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse – bitte in einer PDF-Datei) per E-Mail an praesidium@phwt.de. Fachliche Auskünfte zu der Stelle erteilt Prof. Dr.-Ing. Christian Lauter (lauter@phwt.de, +49 5441 992 169).

Weitere Informationen über die PHWT finden Sie unter www.phwt.de.

 

Bistrokraft (m/w/d) für 18 Stunden in der Woche

Die PHWT verstärkt ihre Organisation.

 

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) erstreckt sich über die Standorte Vechta (Wirtschaft) und Diepholz (Ingenieurwissenschaften), an dem auch das PHWT Institut angesiedelt ist. Die PHWT bietet ihren ca. 600 Studierenden überwiegend duale Studiengänge an und ist daher stark mit der regionalen Wirtschaft verbunden.

Für den Standort Diepholz suchen wir für unser Campus-Bistro zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Bistrokraft (m/w/d) für 18 Stunden in der Woche

 

Das erwarten wir:

  • Mitgestaltung der Mittagstischangebote und des Angebots an belegten Brötchen und ggf. erweitertem Angebot der kalten Theke
  • Kenntnis und Beachtung der Hygienevorschriften gemäß HACCP
  • Kompetente Bedienung der elektronischen Kasse
  • Teamfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität
  • Freundlichkeit im Umgang mit den Bistrogästen und eine gute Ausdrucksweise in der deutschen (idealerweise auch englischen) Sprache

 

Das bieten wir:

  • Eine befristete Einstellung vom 01.10.2025 bis 31.03.2026 mit 18 Stunden in der Woche.
  • Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einer erfolgreich wachsenden Hochschule
  • Flache Hierarchien sowie kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
  • Ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Ein kollegiales Umfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Weiterbildungsmöglichkeiten

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse – bitte in einer PDF-Datei) per E-Mail an personal@phwt.de.

Weitere Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gerne Andreas Nipper (nipper@phwt.de, Tel.: 04441/915 304).

Reinigungskräfte (m/w/d) auf 556-€-Basis

Die PHWT verstärkt ihre Organisation.

Die Private Hochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz (PHWT) erstreckt sich über die Standorte Vechta (Wirtschaft) und Diepholz (Ingenieurwissenschaften), an dem auch das PHWT Institut angesiedelt ist. Die PHWT bietet ihren ca. 600 Studierenden überwiegend duale Studiengänge an und ist daher stark mit der regionalen Wirtschaft verbunden.

Für die Reinigung am Standort Diepholz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Reinigungskräfte (m/w/d) auf 556-€-Basis

Wir suchen Sie als Reinigungskraft mit der Übernahme von Verantwortung für die Sauberkeit, Ordnung und Hygiene der anvertrauten Objekte und Räumlichkeiten.  Die Reinigung der Vorlesungsräume, Büros, Flure und sanitären Anlagen erfolgt täglich und erfordert einen Einsatz von ein bis drei Stunden, der abends geleistet werden kann.

Weiterhin wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie Kenntnisse im Bereich der geltenden Hygiene-, Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften mitbringen.

Das erwarten wir:

  • termingerechte und akkurate Ausführung der Reinigungsarbeiten
  • sicherer und pfleglicher Umgang mit den Reinigungsgeräten und -maschinen
  • Berücksichtigung der Betriebsanweisungen und Anwendungs- und Aufbewahrungsvorschriften der Reinigungs- und Pflegemittel
  • korrekte Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung
  • Teamgeist, Verschwiegenheit und Integrität

Das bieten wir:

  • eine zunächst auf 2 Jahre befristete Beschäftigung als Minijob
  • flache Hierarchien sowie kurze Kommunikations- und Entscheidungswege
  • ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • ein kollegiales, lebendiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf

 

Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse – bitte in einer PDF-Datei) per E-Mail an personal@phwt.de.

Weitere Auskünfte zu der Stelle erteilt Ihnen gerne Andreas Nipper (nipper@phwt.de, Tel.: 04441/915 304).

Bewerben Sie sich jetzt!